Audi RS Q e-tron spart bei der Rallye Dakar 2023 mehr als 60 Prozent Kohlenstoffdioxid ein

Audi RS Q e-tron Rallye Dakar 2023

Der Tankinhalt des RS Q e-tron besteht zu 80 Prozent aus nachhaltigen Komponenten, darunter ETG und e-Methanol.

Der Tankinhalt des RS Q e-tron besteht zu 80 Prozent aus nachhaltigen Komponenten, darunter ETG und e-Methanol. Diesen Kraftstoff benötigt der Energiewandler, dessen verbrennungsmotorischer Part mit hoher Verdichtung und damit sehr effizient arbeitet, um Strom für den elektrischen Antrieb zu liefern. Während also das Antriebskonzept grundsätzlich gegenüber konventionellen Systemen bereits weniger Kraftstoff benötigt, ergibt sich nun eine weitere Optimierung. „Mit dieser Kraftstoffmischung spart der Audi RS Q e-tron mehr als 60 Prozent Kohlenstoffdioxidemissionen ein“, sagt Dr. Fabian Titus, Entwicklung Applikation und Thermodynamik.

Diese von Audi vorangetriebene Entwicklung entspricht den strengen chemischen Maßgaben des Kraftstoff-Reglements von FIA und ASO. Sie ähneln den Vorschriften für handelsübliche Kraftstoffsorten mit 102 Oktan. Ein so hoher Wert garantiert die Klopffestigkeit des Kraftstoff-Luft-Gemischs beim Verbrennungsvorgang. Mit diesem innovativen Kraftstoff erzielt der Verbrennungsmotor sogar einen geringfügig höheren Wirkungsgrad als mit fossilbasiertem Benzin. Der Sauerstoffgehalt im reFuel reduziert allerdings die Energiedichte des Kraftstoffes, weshalb der volumetrische Heizwert sinkt. Deshalb benötigt der RS Q e-tron ein größeres Tankvolumen. Einen Reglement-Vorteil erhält das Fahrzeug dadurch natürlich nicht, denn Fuel Flow Meter (Kraftstoffdurchflussmesser) ermitteln den Energieverbrauch im Sinne der Chancengleichheit unter den Teilnehmern mit höchster Präzision.

Bereits im Premierenjahr hat die erste Baustufe des RS Q e-tron im Januar und März 2022 die Rallye-Tagesetappen dank des elektrischen Antriebs mit Energiewandler überaus energieeffizient absolviert. Eine deutlich verbesserte CO2-Bilanz ergibt sich zusätzlich durch den direkten Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe in HEV-Modellen (Hybrid Electric Vehicles) wie dem RS Q e-tron und allgemein in hocheffizienten Hybridfahrzeugen für den Straßenverkehr.

Die Vision von Audi ist es, mit 100 Prozent erneuerbarem Kraftstoff die anspruchsvollsten Rennen der Welt zu fahren. Nachdem die Vier Ringe seit mehr als vier Jahrzehnten für einen Technologietransfer zwischen Motorsport und Serie stehen, eröffnet der Einsatz von reFuels eine zusätzliche Dimension: Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und Hybridantrieb können auch in Zukunft mit reFuels einen wirksamen Beitrag zur Verringerung von Treibhausgasen leisten.

übermittelt durch Audi

Das könnte Sie auch interessieren:

%d Bloggern gefällt das: