
SSB und moovel kooperieren bei neuartigem MobilitÀtsangebot
Neuer MobilitĂ€tsdienst SSB Flex auf den StraĂen Stuttgarts unterwegs.
- Neues Angebot der SSB ergÀnzt bedarfsorientiert Stuttgarter Nahverkehr
- MobilitÀtsangebot beruht auf der moovel on-demand Plattform
- Erfolgreicher Abschluss des Flex Pilot Testbetriebs mit mehr als 20.000 PassagierenÂ
Am 4. Juni 2018 stellten Dr. Michael MĂŒnter, Referatsleiter fĂŒr Strategische Planung und Nachhaltige MobilitĂ€t bei der Stadt Stuttgart, Jörg Lamparter, Head of Mobility Services bei Daimler Financial Services und die KaufmĂ€nnische VorstĂ€ndin der SSB, Stefanie Haaks, SSB Flex vor. Dieses neue ĂPNV-Angebot ist seit dem 1. Juni 2018 tagsĂŒber in den Bediengebieten Degerloch und Bad Cannstatt unterwegs – donnerstags bis samstags auch ab 21 Uhr in der Stuttgarter Innenstadt. Die FahrgĂ€ste kĂŒndigen ihre FahrtwĂŒnsche ĂŒber eine App an (âon-demandâ) und teilen sich dann mit anderen FahrgĂ€sten einen Teil der Wegstrecke (Ridesharing).
âWesentliche Impulse fĂŒr die Zukunft der MobilitĂ€t sind schon hĂ€ufig von Stuttgart ausgegangen. Es ist wichtig fĂŒr die Stadt, auch im Sinne des Aktionsplanes “Nachhaltig mobil in Stuttgart”, neue Formen von vernetzter und multimodaler MobilitĂ€t zu erproben. Ich bin zuversichtlich, dass SSB Flex sich als wichtige ErgĂ€nzung fĂŒr den Stuttgarter ĂPNV erweisen wird mit einer zukunftsfĂ€higen digitalen Auskunfts- und Buchungsplattform. Besonders freut mich, dass hier zwei groĂe und traditionsreiche Stuttgarter â MobilitĂ€tsschwergewichteâ mit unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkten gemeinsam vorangehen und ausloten, was die Zukunft bringen könnte”, erklĂ€rt Dr. Michael MĂŒnter, Referatsleiter fĂŒr Strategische Planung und Nachhaltige MobilitĂ€t bei der Stadt Stuttgart.
âDie Stuttgarter StraĂenbahnen AG und moovel kooperieren bereits seit 2012, um den Zugang zu MobilitĂ€t in Stuttgart zu vereinfachen. Seit 2015 können ĂŒber die Fahrten mit car2go, mytaxi und Deutsche Bahn hinaus Nahverkehrs-Tickets direkt in der moovel App gebucht und bezahlt werden. Und mit SSB BestPreis bieten wir seit Beginn diesen Jahres eine innovative App, die den gĂŒnstigsten Preis fĂŒr Gelegenheitsfahrer errechnet. SSB Flex ist die nĂ€chste Entwicklungsstufe unserer Zusammenarbeit. Wir sind ĂŒberzeugt, dass multimodale Plattformen den Umstieg auf den ĂPNV fördern und zur LebensqualitĂ€t in StĂ€dten beitragenâ, sagt Jörg Lamparter, Head of Mobility Services bei Daimler Financial Services AG.
âIm Fokus stehen Service- und Angebotsverbesserung fĂŒr unsere Kunden. Unsere Aufgabe ist, den Stuttgartern möglichst flĂ€chendeckend ein gutes ĂPNV-Angebot zur VerfĂŒgung zu stellen. Mit Hilfe der digitalen Technologie unseres Partners moovel bietet sich uns und unseren FahrgĂ€sten die Möglichkeit, Stuttgarts ĂPNV-Angebot auch in Gebieten oder zu Zeiten zu verbessern, die mit dem bisherigen Angebot nicht ausreichend erschlossen sind. Der ĂPNV der Zukunft wird unserer Ansicht nach auch durch solche Angebote geprĂ€gt. Diese Art von ĂPNV-Angebot ist auĂerdem so bequem zugĂ€nglich, dass nicht nur die ĂPNV-FahrgĂ€ste von heute ein besseres Angebot haben, wir werden sicherlich auch neue FahrgĂ€ste gewinnen können. Wir freuen uns darauf, jetzt erst einmal anderthalb Jahre lang gemeinsam mit unseren FahrgĂ€sten Erfahrungen gewinnen zu könnenâ, hĂ€lt Stefanie Haaks, KaufmĂ€nnische VorstĂ€ndin der SSB fest.