
Zu Sonderkonditionen für 21 Millionen ADAC Mitglieder sind die Fahrzeuge auf der Angebotsplattform des ADAC verfügbar.
Dacia und die ADAC SE starten eine Leasing-Kooperation. Die umweltfreundlichen Autogasmodelle der Marke bekommen ab sofort einen Platz in der ADAC Fahrzeugwelt. Zu Sonderkonditionen für 21 Millionen ADAC Mitglieder sind die Fahrzeuge auf dieser Angebotsplattform unter www.adac.de/fahrzeugwelt/marke/dacia verfügbar. Zusätzlich erhalten ADAC Mitglieder 300 Euro Mitgliedervorteil für Zubehör und Wartungsverträge als Anrechnung auf den Kaufpreis.
Die bivalenten Eco-G Antriebe von Dacia können sowohl mit Autogas als auch mit Benzin betrieben werden. Die Vorteile des umweltfreundlichen Flüssiggasantriebs, auch LPG für Liquefied Petroleum Gas genannt, liegen auf der Hand: bis zu 13 Prozent weniger CO2-Emissionen beim deutschen Dacia Modellmix (europaweit betrachtet liegt die Reduzierung bei 10 Prozent), kein Ausstoß von Rußpartikeln, niedrigere Kraftstoffkosten und bei vollem Benzin- und Autogastank bis zu 1.300 Kilometer Reichweite. Dacia gewährt auf die Mobilitätslösung direkt ab Werk volle drei Jahre Garantie oder 100.000 Kilometer Laufleistung (je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt).
Denis Le Vot, CEO von Dacia, setzt auf die Entwicklungschancen der Kooperation: „Der ADAC steht mit 21 Millionen Mitgliedern für Sicherheit, Qualität, Verlässlichkeit und Vertrauen und ist damit der perfekte Partner für Dacia. Die Aufnahme unserer umweltfreundlichen Eco-G Autogasmodelle in die ADAC Fahrzeugwelt wird das positive Image unserer Marke weiter stärken und dazu beitragen, das dynamische Wachstum von Dacia zu konsolidieren.“
Mahbod Asgari, Vorstand der ADAC SE, ergänzt: „Wir erweitern unser Leasing-Portfolio aktuell mit Autogas, weil wir den ADAC Mitgliedern weitere alternative Mobilitätsoptionen bieten möchten. Daher freuen wir uns sehr über den neuen Partner Dacia. Er ist führend im Autogasbereich. Gerade Leasing als Nutzungsoption auf Zeit ist für alternative Antriebsformen ideal.“
Die Dacia Verkäufe legten in den ersten drei Quartalen 2022 gegenüber 2021 um 47,9 Prozent auf 41.221 Fahrzeuge zu. Damit ist Dacia die wachstumsstärkste Marke in Deutschland und mit 13.339 zusätzlichen Einheiten der größte Volumengewinner. Eine Besonderheit ist dabei der hohe Autogasanteil: Allein im September erzielte Dacia mit dem Jogger TCe 100 Eco-G (Autogas (Super), 74 kW (67 kW): Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,6 (6,0); CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 118 (135), Werte nach WLTP) – über alle Hersteller hinweg – einen Marktanteil von 55 Prozent bei den Neuzulassungen mit Gasantrieb.
1 Werte gemäß WLTP* (Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedure). Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen*
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und dem Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Strom-verbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der bei der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.