Renault verlĂ€ngert die InnovationsprĂ€mie fĂŒr alle ‹E-Tech Electric PKW-Modelle

Renault Twingo

Renault garantiert bei KaufantrĂ€gen bis Ende August fĂŒr alle batterieelektrische Pkw-Modelle weiterhin die Auszahlung der vollen InnovationsprĂ€mie.

LĂ€ngere Förderung fĂŒr ein Elektro-Quartett bei privaten Bestellungen: Renault garantiert bei KaufantrĂ€gen bis Ende August fĂŒr alle batterieelektrische Pkw-Modelle weiterhin die Auszahlung der vollen InnovationsprĂ€mie in Höhe von bis zu 7.200 Euro. Dies gilt auch dann, wenn sich die Auslieferung ungeplant verspĂ€tet und dadurch eine BAFA-Förderung in aktueller Höhe nicht mehr möglich ist.

Das attraktive Förderangebot umfasst weiterhin Megane E-Tech Electric (Stromverbrauch kombiniert: 15,7–15,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Werte nach WLTP), Kangoo E-Tech Electric (Stromverbrauch kombiniert: 19,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Werte nach WLTP), Twingo E-Tech Electric (Stromverbrauch kombiniert: 16,0-16,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km) sowie ZOE E-Tech Electric (Stromverbrauch kombiniert: 17,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km).

Mit der nochmals verlĂ€ngerten Aktion reagiert Renault auf die stufenweise Anpassung der Förderrichtlinie. Diese sieht fĂŒr 2024, oder wenn das Budget in Höhe von 2,1 Milliarden Euro ausgeschöpft ist, eine nochmals reduzierte PrĂ€mie vor. Ebenso, wenn die Auslieferung nach dem 31. Dezember 2023 erfolgt. In diesem Fall zahlen die ausliefernden Renault Partner nachtrĂ€glich den Differenzbetrag zwischen der InnovationsprĂ€mie 2023 und dem geplanten Umweltbonus 2024 aus. 

Die Garantie fĂŒr die volle InnovationsprĂ€mie schließt an die erfolgreiche VorgĂ€ngeraktion an. Sie ermöglicht die Bestellung eines rein batteriebetriebenen Renault Modells ohne Risiko einer reduzierten PrĂ€mie durch eine verzögerte Auslieferung. Die Garantie gilt fĂŒr alle bestellbaren Ausstattungsversionen aus dem Elektro-Modellportfolio. 

Nachhaltige ElektromobilitÀt seit 2011 im Fokus 

Renault setzt seit 2011 auf ElektromobilitĂ€t und zĂ€hlt damit zu den Pionieren fĂŒr eine nachhaltige Antriebswende. Der französische Hersteller gestaltet die Transformation hin zur umweltschonenden MobilitĂ€t entscheidend mit und verfĂŒgt mit ĂŒber einer halben Millionen verkauften Elektrofahrzeugen weltweit ĂŒber eine einzigartige Expertise. Die E-Strategie leistet einen wichtigen Beitrag dazu, bis 2040 fĂŒr die gesamte Renault Group KohlenstoffneutralitĂ€t in Europa zu erreichen. Wichtigste Bausteine sind dabei eine umfassende Modelloffensive, der Elektro-Industriepol „Renault ElectriCity“, strategische BĂŒndnisse mit kompetenten Entwicklungspartnern und ein umfassendes Batterie-Lifecycle-Management. 

Die Renault Group hat unter der Leitung ihres CEO Luca de Meo mit Ampere ein eigenstĂ€ndiges Unternehmen gegrĂŒndet, das Elektroautos mit modernster Software-Defined-Vehicle-Technologie entwickeln, herstellen und vertreiben wird. Das Technologieunternehmen wird mit rund 10.000 BeschĂ€ftigten Innovationen vorantreiben. Hierzu zĂ€hlt auch ein rund 1.700-köpfiges, auf Software spezialisiertes Entwicklungsteam. Bis 2030 wird das Ampere Produktportfolio sechs Elektroautos umfassen: im B-Segment den neuen Renault 5 Electric und den Renault 4 Electric sowie im C-Segment Megane E-Tech Electric, Scenic Electric und zwei weitere Fahrzeuge. 

1 Eingeschlossen sind alle KaufantrĂ€ge fĂŒr rein batteriebetriebene Renault Pkw-Modelle, die bis zum 31.08.2023 abgeschlossen werden, sowie bereits bestehende KaufantrĂ€ge und ein gewĂŒnschtes Lieferdatum bis zum 18.12.2023 haben.

2 4.500 Euro Bundeszuschuss inkl. InnovationsprĂ€mie sowie 2.700 Euro Renault Anteil gemĂ€ĂŸ den Förderrichtlinien des Bundesministeriums fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). 

3 Werte gemĂ€ĂŸ WLTP* (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure), NEFZ-Werte liegen fĂŒr dieses Fahrzeug nicht vor. Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres PrĂŒfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. 

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und dem Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden ĂŒber den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhĂ€ltlich ist. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verĂ€ndern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

%d Bloggern gefÀllt das: