
Das neue Kia-Flaggschiff EV9, erster dreireihiger Elektro-SUV der Marke, präsentiert sich als ein robuster, hochentwickelter und technologisch zukunftsweisender Stromer.
- Neues Elektro-Flaggschiff der Marke mit ultraschneller 800-Volt-Technologie kann in 15 Minuten Strom für 239 km nachladen und hat bis zu 541 km Reichweite (nach WLTP)
- Kühne Optik von Kia-Designphilosophie „Opposites United“ inspiriert
- Abenteuerlustiger, sechs- oder siebensitziger SUV bereitet den Weg für emissionsfreie, vernetzte und autonome Mobilität
- Kia forciert Umstellung auf nachhaltige Materialien
Das neue Kia-Flaggschiff EV9, erster dreireihiger Elektro-SUV der Marke, präsentiert sich als ein robuster, hochentwickelter und technologisch zukunftsweisender Stromer. Er ist als Sechs- oder Siebensitzer erhältlich und kombiniert ein progressives Styling mit Premium-Variabilität und vielfältiger Konnektivität zu einem Fahrzeug, das mit einer Reichweite von bis zu 541 Kilometern (nach WLTP) quasi für alle Herausforderungen des täglichen Lebens gewappnet ist.
Das markante Erscheinungsbild des EV9 ist inspiriert von der Kia-Designphilosophie „Opposites United“ (Vereinte Gegensätze), deren Harmonie in den gegensätzlichen Qualitäten von Natur, Modernität und Technologie begründet ist. Mit seinem kraftvollen und dennoch gelassenen Auftreten sowie einer Reihe intelligenter Innovationen macht er sowohl abseits der Straßen als auch in der Stadt eine gute Figur. Dabei ermöglicht die intelligente Raumnutzung allen Insassen, den Komfort des Interieurs entspannt und vernetzt zu genießen.
Der EV9 setzt Maßstäbe in seinem Segment und definiert es zugleich völlig neu“, sagt Jason Jeong, Präsident von Kia Europe. „Er bringt das Fahrzeug von morgen in die Welt von heute, ermutigt Menschen zum Umstieg auf Elektroautos und lädt sie ein, Teil des Mobilitätswandels zu werden. Der EV9 wird eine wichtige Rolle bei der Transformation der Marke Kia spielen und die Art und Weise, wie sich Menschen fortbewegen, verändern.“
Neuer Maßstab für Elektrofahrzeuge und SUVs
Der EV9 basiert auf der Kia-Elektroplattform E-GMP (Electric Global Modular Platform). Durch den langen Radstand und den aufgrund der Elektrofahrzeugarchitektur völlig ebenen Boden bietet der Innenraum sämtlichen Insassen viel Platz und einen Lounge-ähnlichen Komfort in allen drei Sitzreihen. Für die zweite Reihe sind Sitze mit Entspannungs- oder Schwenkfunktion verfügbar. Letztere bietet die Möglichkeit, die Sitze im Stand um 90 Grad zur geöffneten Tür hin oder um 180 Grad in Richtung dritter Reihe zu drehen. Darüber hinaus verfügt der EV9 über zahlreiche Innovationen, die das Reisen komfortabler und bequemer machen. Dazu gehören digitale Seitenspiegel, Türgriffe mit automatischer Flush-Funktion, ein Panoramadisplay mit drei Bildschirmen und Entspannungssitze auch für die erste Reihe.
„Der Kia EV9 ist nicht nur für den Fahrer konzipiert – er ist ein SUV für alle und bietet ein beispielloses Niveau bei Komfort, Platz, Zugänglichkeit und Technologien“, sagt Sjoerd Knipping, Vice President Marketing und Produkt bei Kia Europe. „Da der EV9 zudem auf einem ganzheitlichen Elektrifizierungsansatz basiert, kann er viel mehr als nur von A nach B fahren. Zu seinen vielen bahnbrechenden Eigenschaften gehört, dass er elektrische Geräte betreiben, andere Elektrofahrzeuge aufladen und sogar ein Haus mit Strom versorgen kann. Mit dem EV9 möchten wir den Kunden die praktischen Qualitäten eines dreireihigen SUVs zusammen mit dem Fahrerlebnis eines Elektroautos bieten.“
Neben der großen Reichweite von bis zu 541 Kilometern verfügt der EV9 dank der 800-Volt-Technologie über die Fähigkeit, ultraschnell zu laden. So kann in nur 15 Minuten Strom für bis zu 239 Kilometer Reichweite nachgetankt werden. Und mit der bidirektionalen Ladefunktion wird sich in Zukunft sogar ein Haus versorgen lassen.
Der EV9 ist auch der erste Kia, der sich über den Kia Connect Store upgraden lässt. Dadurch können die Kunden ihr Fahrzeug um zusätzliche Funktionen erweitern und personalisieren sowie aktualisieren. Den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit im Innenraum unterstreicht Kia durch den Einsatz von Lederalternativen und Materialien aus recycelten Kunststoffen.
Für Kia ist der EV9 ein entscheidender Schritt auf dem Weg des Unternehmens zu einem Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen. Als eines der ersten Fahrzeuge in Europa wird er das Fahren auf Autonomie-Level 3 ermöglichen. Mit seinem zukunftsweisenden Gesamtkonzept soll er dazu beitragen, den Weg zu einer emissionsfreien, vollständig vernetzten und autonomen Mobilität zu bahnen.
Die vollständige Pressemitteilung inklusive einer Übersicht über die vorläufigen technischen Daten liegt als PDF-Datei bei. Hochauflösendes Bildmaterial finden Sie unter press.kia.com/de.
Über Kia
Kia ist eine globale Mobilitätsmarke mit der Vision, nachhaltige Mobilitätslösungen für Verbraucher, Kommunen und Gesellschaften weltweit zu schaffen. Das 1944 gegründete Unternehmen ist seit mehr als 75 Jahren in der Mobilitätsbranche tätig. Kia hat heute weltweit etwa 52.000 Beschäftigte, ist in über 190 Märkten vertreten, betreibt Produktionsstätten in sechs Ländern und verkauft rund drei Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Kia ist ein Vorreiter bei der Popularisierung von elektrifizierten und batteriebetriebenen Fahrzeugen und entwickelt vielfältige Mobilitätsdienste, um Millionen von Menschen rund um den Globus zu ermutigen, die für sie besten Fortbewegungsarten zu erkunden. Der Markenslogan „Movement that inspires“ („Bewegung, die inspiriert“) verdeutlicht die Zielsetzung von Kia, Verbraucher durch seine Produkte und Services zu inspirieren.
Im deutschen Markt, wo Kia seinen Vertrieb 1993 startete, ist die Marke durch Kia Deutschland vertreten. Die 100-prozentige Kia-Tochter mit Sitz in Frankfurt am Main hat ihren Absatz seit 2010 mehr als verdoppelt. Im Jahr 2022 waren bereits 41,3 Prozent der in Deutschland verkauften Kia-Fahrzeuge Elektroautos oder Plug-in-Hybride.
Ebenfalls in Frankfurt ansässig ist Kia Europe, die europäische Vertriebs- und Marketingorganisation des Mobilitätsanbieters, die 39 Märkte betreut. Jeder zweite in Europa verkaufte Kia stammt aus europäischer Produktion: In Zilina, Slowakei, betreibt das Unternehmen seit 2006 eine hochmoderne Fertigungsanlage mit einer Jahreskapazität von 350.000 Fahrzeugen.
Seit 2010 gewährt die Marke für alle in Europa verkauften Neuwagen die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie (max. 150.000 km, gemäß den gültigen Garantiebedingungen).
Die hier gemachten Angaben zur Ausstattung des Kia EV9 sind vorläufig und beziehen sich auf den internationalen Markt. Die endgültigen Spezifikationen für den deutschen Markt finden Sie rechtzeitig zur Modelleinführung auf press.kia.com/de.
Energieverbrauchsangaben: Der Kia EV9 steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Energieverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung.