StepStone Mobilitätsreport: Wer in diese Städte pendelt, braucht am längsten
Düsseldorf (ots) – Mehr als jede vierte Fachkraft in Deutschland benötigt mindestens 45 Minuten für den Weg zur Arbeit – pro Strecke. Das zeigt der StepStone Mobilitätsreport, für den die Online-Jobplattform rund 24.000 Fach- und Führungskräfte befragt hat. Die meistgenutzten Verkehrsmittel sind der Pkw (65 Prozent), der ÖPNV (22 Prozent) sowie die Bahn und das Fahrrad (je rund 15 Prozent). Etwa jeder fünfte Pendler kombiniert mehrere Verkehrsmittel, um ans Ziel zu kommen. Aus dem Mobilitätsreport geht außerdem hervor, in welche deutschen Großstädte Arbeitnehmer am längsten pendeln.
Platz 1: Düsseldorf
Vier von zehn Pendlern, die in Düsseldorf arbeiten, sind länger als 45 Minuten unterwegs – das ist bundesweit Spitze. Eine Erklärung für die lange Fahrtzeit: Nur 36 Prozent der Fachkräfte, die in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt arbeiten, leben auch dort. Weil ihnen der Arbeitsweg zu lang ist, denken sogar 13 Prozent der Befragten über einen Jobwechsel nach.
Platz 2: Frankfurt am Main
36 Prozent derjenigen, die in die Finanzmetropole pendeln, brauchen länger als 45 Minuten. Ähnlich wie in Düsseldorf ist die Zahl der Menschen, die in Frankfurt leben und arbeiten, mit 37 Prozent ebenfalls verhältnismäßig gering. Auffällig: Nirgendwo sonst pendeln so viele Mitarbeiter mit der Bahn zur Arbeit.
Platz 3: Stuttgart
Wer täglich in die Technologiestadt pendelt, muss Geduld mitbringen. Mehr als jeder Dritte (35 Prozent) ist länger als eine Dreiviertelstunde unterwegs. Überdurchschnittlich viele Pendler (43 Prozent) nutzen den ÖPNV, um zum Arbeitsplatz zu gelangen. Das Fahrrad hingegen scheint weniger beliebt zu sein: Mit acht Prozent ist der Anteil der Radpendler in Stuttgart am kleinsten.
Platz 4: Essen
Auch der Weg nach Essen ist für Pendler zäh: 34 Prozent brauchen länger als 45 Minuten. Unter Fachkräften, die täglich in die Ruhrmetropole fahren, ist der Pkw besonders beliebt: 69 Prozent kommen mit dem Auto – ein Spitzenwert unter allen Großstädten, die für den StepStone Mobilitätsreport untersucht wurden.
Platz 5: Köln
Jeder dritte Pendler braucht länger als 45 Minuten für seinen werktäglichen Weg nach Köln. Die Hälfte der Arbeitnehmer nimmt das Auto, um zur Arbeit zu kommen, jeweils rund 27 Prozent pendeln mit dem ÖPNV oder der Bahn – hier liegt Köln im Mittelfeld der untersuchten Großstädte. Gut jeder Zehnte (11 Prozent) erwägt einen Jobwechsel, weil ihm der Arbeitsweg zu lang ist.
Platz 6: Hamburg
32 Prozent der Hamburger Arbeitnehmer haben Fahrtzeiten von mehr als 45 Minuten pro Strecke. Der ÖPNV ist vergleichsweise beliebt: 44 Prozent nutzen Bus, Straßen- oder U-Bahn, um zur Arbeitsstelle zu gelangen. Insgesamt 64 Prozent der Hamburg-Pendler sind zufrieden mit ihrem Arbeitsweg.
Platz 7: München und Berlin
Berlin und München liegen gleichauf: Jeweils 31 Prozent der Pendler brauchen pro Strecke länger als 45 Minuten. In keinen anderen Großstädten nutzen so viele Menschen den ÖPNV (Berlin: 53 Prozent, München: 44 Prozent) und so wenige den Pkw (Berlin: 32 Prozent, München: 42 Prozent). Auch die Zahl der Fahrradpendler ist in beiden Metropolen überdurchschnittlich groß (Berlin: 23 Prozent, München: 19 Prozent). Das liegt u.a. auch daran, dass der Anteil derjenigen, die auch in der Stadt wohnen, besonders hoch ist (Berlin: 81 Prozent, München: 69 Prozent).
Platz 8: Dortmund
26 Prozent derjenigen, die in Dortmund arbeiten, brauchen morgens länger als eine dreiviertel Stunde. Ähnlich wie in Essen liegt die Zahl der Autopendler mit 67 Prozent hoch. Der Report zeigt auch: Dortmunder Fachkräfte sind überdurchschnittlich unzufrieden mit ihrem Arbeitsweg. Sieben Prozent denken sogar über einen Wohnortwechsel nach, weil ihnen der Arbeitsweg zu lang ist.
Platz 9: Leipzig
Für den Weg nach Leipzig braucht nur jeder Fünfte mehr als 45 Minuten – der geringste Anteil unter den zehn untersuchten Großstädten. Wenig überraschend daher auch, dass 73 Prozent der Beschäftigten mit ihrem Arbeitsweg hier absolut zufrieden sind – ein Spitzenwert unter den Großstädten.
Über den StepStone Mobilitätsreport
Für den StepStone Mobilitätsreport hat StepStone im ersten Quartal 2018 eine Online-Befragung unter rund 24.000 Fach- und Führungskräften in Deutschland durchgeführt, darunter waren rund 20.000 Fachkräfte ohne Personalverantwortung und rund 4.000 Führungskräfte. Daneben befragte StepStone online rund 4.000 Recruiter und Manager, die für Personalbeschaffung zuständig sind. Der vollständige StepStone Mobilitätsreport steht im StepStone Studienbereich zum Download zur Verfügung: https://www.stepstone.de/Ueber-StepStone/knowledge-base/
Original-Content von: StepStone.de, übermittelt durch news aktuell