
Kia Motors Deutschland firmiert ab sofort unter dem Namen Kia Deutschland. – Wie das Mutterunternehmen Kia Corporation.
- Aus Kia Motors Deutschland wird Kia Deutschland
- Marke stellt sich global breiter auf und strebt führende Position bei zukünftigen Mobilitätslösungen an
Kia Motors Deutschland firmiert ab sofort unter dem Namen Kia Deutschland. Wie das Mutterunternehmen Kia Corporation, das ebenfalls den Begriff „Motors“ aus seinem Namen gestrichen hat, bringt die deutsche Tochter damit die Neuausrichtung der Marke zum Ausdruck. Auf Basis der im vergangenen Jahr vorgestellten Langfrist-Strategie „Plan S“ strebt Kia eine führende Position auf dem Gebiet der zukünftigen nachhaltigen Mobilität an. Dabei expandiert das Unternehmen in neue Geschäftsbereiche wie Mobilitätsdienste und hochentwickelte Spezialfahrzeuge (Purpose-built Vehicle, PBV) und beschleunigt die Entwicklung von umweltfreundlichen Fahrzeugen der nächsten Generation. Zudem wird Kia durch den Einsatz sauberer Energie und recycelbarer Materialien eine nachhaltigere Produktion fördern.
Die Marke stellt die Verbreitung batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) in den Mittelpunkt ihrer Entwicklungsaktivitäten und plant, ihr globales Produktportfolio bis 2026 um sieben neue, rein batteriebetriebene Modelle zu erweitern. Diese BEV-Palette wird sich über mehrere Segmente erstrecken und Limousinen, SUVs und MPVs beinhalten, die auf der neuen Elektrofahrzeugplattform E-GMP (Electric-Global Modular Platform) basieren und durch modernste Technologien hohe Reichweiten und schnelles Laden ermöglichen. Das erste Modell der zukunftsweisenden Palette ist der knapp 4,70 Meter lange Elektro-Crossover EV6*, der im März vorgestellt wurde und ab Herbst 2020 in Deutschland ausgeliefert wird.
Kia gehört seit langem zu den Vorreitern der Antriebselektrifizierung und lässt schon heute beim E-Anteil am Gesamtabsatz die meisten anderen Volumenhersteller hinter sich. Im ersten Quartal 2021 hatte bereits jedes dritte in Deutschland verkaufte Fahrzeug der Marke einen Stecker (31,3 Prozent Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride; Anteil im Gesamtmarkt: 21,7 Prozent; jeweils nach KBA). „Kia wird künftig ein noch breiteres Publikum ansprechen und begeistern – sowohl durch herausragende Fahrzeuge wie unser neues Elektro-Flaggschiff EV6 als auch durch innovative Mobilitätslösungen“, sagt Steffen Cost, Geschäftsführer von Kia Deutschland. „Die Änderung unseres Firmennamens signalisiert den Aufbruch in diese neue Kia-Ära.“
Über Kia
Kia ist eine globale Mobilitätsmarke mit der Vision, nachhaltige Mobilitätslösungen für Verbraucher, Kommunen und Gesellschaften weltweit zu schaffen. Das 1944 gegründete Unternehmen ist seit mehr als 75 Jahren in der Mobilitätsbranche tätig. Kia hat heute weltweit etwa 52.000 Beschäftigte, ist in über 190 Märkten vertreten, betreibt Produktionsstätten in sechs Ländern und verkauft rund drei Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Kia ist ein Vorreiter bei der Popularisierung von elektrifizierten und batteriebetriebenen Fahrzeugen und entwickelt vielfältige Mobilitätsdienste, um Millionen von Menschen rund um den Globus zu ermutigen, die für sie besten Fortbewegungsarten zu erkunden. Der Markenslogan „Movement that inspires“ („Bewegung, die inspiriert“) verdeutlicht die Zielsetzung von Kia, Verbraucher durch seine Produkte und Services zu inspirieren.
Im deutschen Markt, wo Kia seinen Vertrieb 1993 startete, ist die Marke durch Kia Deutschland vertreten. Die 100-prozentige Kia-Tochter mit Sitz in Frankfurt am Main hat ihren Absatz seit 2010 fast verdoppelt. Im Jahr 2020 war bereits jeder fünfte in Deutschland verkaufte Kia ein Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeug.
Ebenfalls in Frankfurt ansässig ist Kia Europe, die europäische Vertriebs- und Marketingorganisation des Mobilitätsanbieters, die 39 Märkte betreut. Jeder zweite in Europa verkaufte Kia stammt aus europäischer Produktion: In Zilina, Slowakei, betreibt das Unternehmen seit 2006 eine hochmoderne Fertigungsanlage mit einer Jahreskapazität von 350.000 Fahrzeugen.
Seit 2010 gewährt die Marke für alle in Europa verkauften Neuwagen die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie (max. 150.000 km, gemäß den gültigen Garantiebedingungen).
* Energieverbrauchsangaben: Der Kia EV6 steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Energieverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung.