Ein Jahr kostenlos Energie: Volvo fördert elektrisches Fahren mit Plug-in-Hybridmodellen

Volvo Plug-In-Hybride

Ab sofort können Fahrer eines Volvo Modells mit Plug-in-Hybridantrieb von der Aktion „Ein Jahr Ladestrom inklusive“ profitieren.

  • Premium-Automobilhersteller erstattet bis zu 3.000 kWh
  • Anmeldung und Registrierung über die Volvo on Call App
  • Volvo verfolgt ehrgeizigen Nachhaltigkeitsplan

Ab sofort können Fahrer eines Volvo Modells mit Plug-in-Hybridantrieb von der Aktion „Ein Jahr Ladestrom inklusive“ profitieren. Ziel ist es, die Fahrer zu möglichst häufigem elektrischen Fahren zu motivieren – daher erstattet der schwedische Premium-Automobilhersteller den Fahrzeugnutzern bis zu 3.000 Kilowattstunden (kWh) verbrauchte Energie. Für die Teilnahme müssen sich die berechtigten Kunden lediglich über die Volvo on Call App registrieren und anmelden. Danach können sich die Nutzer fortlaufend den aktuellen Stand, wie viel Strom sie während der rein elektrischen Fahrten verbraucht haben sowie wie hoch der Rückerstattungsbetrag ist, in der App anzeigen lassen.

Volvo bietet mittlerweile in jeder Baureihe mindestens einen Plug-in-Hybridantrieb an – vom kompakten Einstiegs-SUV Volvo XC40 bis zum Flaggschiff Volvo XC90. Die an der Steckdose aufladbaren Recharge Modelle legen im WLTP-Messzyklus 50 Kilometer und mehr rein elektrisch zurück. Jetzt gibt es zum Neuwagen die Aktion „Ein Jahr Ladestrom inklusive“. Und davon profitieren Neukunden genauso wie Bestandskunden: Teilnahmeberechtigt sind alle privaten und gewerblichen Käufer sowie Leasingnehmer, die sich zwischen dem 16. Oktober 2019, an diesem Tag hatte Volvo Cars die globale Aktion angekündigt, und dem 30. September 2020 für ein Volvo Recharge Modell entschieden haben bzw. noch entscheiden.

„Die Volvo Recharge Modelle kombinieren das Beste zweier Welten: die hohen Reichweiten klassischer Antriebe mit dem lokal emissionsfreien und nahezu lautlosen Fahren im Elektromodus. Mit unserer Aktion machen wir das elektrische Fahren noch attraktiver. So können Fahrer das Potenzial des Plug-in-Hybridantriebs voll ausschöpfen und gleichzeitig Geld sparen“, erklärt Thomas Bauch, Geschäftsführer der Volvo Car Germany GmbH. Und ergänzt: „Mit der Aktion ,Ein Jahr Ladestrom inklusive‘ fügen wir den weitreichenden Maßnahmen im Rahmen unseres anspruchsvollen Nachhaltigkeitsprogramms einen weiteren wirkungsvollen Baustein hinzu.“

„Stromern“ zahlt sich aus

Für die drei Bestseller der schwedischen Premium-Marke, den Volvo XC40, den Volvo XC60 und den Volvo V60, bedeutet das zum Beispiel, dass sich bei einer Fahrleistung von 15.000 km jährlich und einem rein elektrischen Fahranteil von einem Drittel, eine durchschnittliche Rückerstattung von rund 300 Euro ergeben kann. Pendler, die viel in Innenstädten unterwegs sind, und regelmäßig zu Hause oder am Arbeitsplatz ihren Volvo Plug-in-Hybrid aufladen, also entsprechend viel rein elektrisch unterwegs sind und so das Angebot bestmöglich nutzen, können über 900 Euro erstattet bekommen.

Mit Volvo on Call App alles im Blick

Die Abwicklung erfolgt dabei über die bekannte und praktische Volvo on Call App, die neben der Pannen- und Unfallhilfe auch verschiedene Komfortfunktionen wie zum Beispiel eine Vorklimatisierung des Fahrzeugs bietet. Nach einem Update können jetzt die im elektrischen Modus gefahrenen Kilometer sowie der aktuelle Stand der finanziellen Erstattung über die App verfolgt werden. Nach dem kostenlosen Download im App Store oder im Google Play Store und der Anmeldung mit der persönlichen Volvo ID können Kunden die Aktion „Ein Jahr Ladestrom inklusive“ aktivieren. Wer die App bereits nutzt, kann nach der Aktualisierung der App ebenfalls die Aktion starten.

Geladener Strom wird erstattet

Erstattet werden die über einen Zeitraum von zwölf Monaten nach Aktivierung verbrauchten Kilowattstunden – bis zu 3.000 kWh. Rekuperierte kWh werden nicht erstattet, sie erzeugen für den Nutzer grundsätzlich keine Kosten. Gemessen wird der „verbrauchte Strom“ dabei über die Volvo on Call Telematikeinheit im Fahrzeug, sodass eventuelle Mobilfunklöcher oder ein zu Hause vergessenes Smartphone kein Problem darstellen.

Nachhaltig angetrieben

Seit 2019 wird jedes neu eingeführte Volvo Modell elektrifiziert. Mild-Hybride und Plug-in-Hybridfahrzeuge dienen als Übergang zu vollelektrischen Fahrzeugen. Volvo ist dabei der einzige Automobilhersteller, der in jeder Baureihe mindestens eine Plug-in-Hybridvariante anbietet – zurzeit sind es 13 verschiedene Modelle. Mit dem Volvo XC40 Recharge P8 AWD bringt das Unternehmen zum Jahresende 2020 zudem sein erstes vollelektrisches Modell auf die Straße. Bis 2025 wird der schwedische Premium-Hersteller jedes Jahr ein neues vollelektrisches Modell vorstellen. Von diesem Angebot wird erwartet, dass Ende 2025 die Hälfte des weltweiten Volvo Absatzes auf Elektroautos entfällt – der Rest auf Hybride.

Weitere Informationen zur Aktion und die genauen Bedingungen finden sich online unter https://www.volvocars.com/de/volvo/innovationen/elektromobilitaet/antriebe/plug-in-hybrid/ladestrom-inklusive

Volvo XC40

Motor

Reifen-klasse

Getriebe

Leistung

kW (PS)

Kraftstoffverbrauch

CO2

Emission

(g/km)

Effizienz-

klasse

innerorts

(L/100 km)

außerorts

(L/100 km)

kombiniert

(L/100 km)

Recharge T4

A

7-Gang-Doppel-kupplungs-getriebe

95 kW (129 PS) + 60 kW (82 PS)

1,8 l/

15,9 kWh

41

A+

B

1,9 l/

15,7 kWh

43

A+

C

1,9 l/

15,6 kWh

45

A+

Recharge T5

A

7-Gang-Doppel-kupplungs-getriebe

132 kW (180 PS) + 60 kW (82 PS)

1,8 l/

15,9 kWh

41

A+

B

1,9 l/

15,7 kWh

43

A+

C

1,9 l /

15,6 kWh

45

A+

 

Volvo S60

Motor

Reifen-klasse

Getriebe

Leistung

kW (PS)

Kraftstoffverbrauch

CO2

Emission

(g/km)

Effizienz-

klasse

innerorts

(L/100 km)

außerorts

(L/100 km)

kombiniert

(L/100 km)

Recharge T8 AWD

A

8-Gang-Automatik-getriebe

223 kW (303 PS) + 65 kW (87 PS)

 –

1,5 l/

14,0 kWh

34

A+

Volvo V60

Motor

Reifen-klasse

Getriebe

Leistung

kW (PS)

Kraftstoffverbrauch

CO2

Emission

(g/km)

Effizienz-

klasse

innerorts

(L/100 km)

außerorts

(L/100 km)

kombiniert

(L/100 km)

Recharge T6 AWD

A

8-Gang-Automatik-getriebe

186 kW (253 PS) + 65 kW  (87 PS)

1,6 l/

16,8 kWh

36

A+

Recharge T8 AWD

A

8-Gang-Automatik-getriebe

223 kW (303 PS) + 65 kW  (87 PS)

 –

1,6 l/

16,8 kWh

36

A+

T8 AWD Polestar Engineered

B

8-Gang-Automatik-getriebe

233 kW (318 PS) + 65 kW  (87 PS)

 –

1,9 l/

17,6 kWh

43

A+

C

2,0 l/
17,8 kWh

46

A+

Volvo XC60

Motor

Reifen-klasse

Getriebe

Leistung

kW (PS)

Kraftstoffverbrauch

CO2

Emission

(g/km)

Effizienz-

klasse

innerorts

(L/100 km)

außerorts

(L/100 km)

kombiniert

(L/100 km)

 Recharge
T6 AWD

A

8-Gang- Automatik-getriebe

186 kW (235 PS) + 65 kW  (87 PS)

1,9 l/
16,3 kWh

42

A+

B

2,0 l/
17,2 kWh

45

A+

 Recharge
T8 AWD

A

8-Gang-Automatik-
getriebe

223 kW (303 PS) + 65 kW  (87 PS)

 –

 –

1,9 l/

16,3 kWh

42

A+

B

 –

 –

2,0 l/

17,2 kWh

45

A+

T8 AWD
Polestar
Engineered

B

8-Gang-Automatik-
getriebe

233 kW (318 PS) + 65 kW  (87 PS)

 –

 –

2,3 l/
18,7 kWh

51

A+

Volvo S90

Motor

Reifen-klasse

Getriebe

Leistung

kW (PS)

Kraftstoffverbrauch

CO2

Emission

(g/km)

Effizienz-

klasse

innerorts

(L/100 km)

außerorts

(L/100 km)

kombiniert

(L/100 km)

Recharge T8 AWD

A

8-Gang-Automatik-getriebe

223 kW (303 PS) + 65 kW (87 PS)

 –

 –

1,7 l/

15,4 kWh

38

A+

Volvo V90

Motor

Reifen-klasse

Getriebe

Leistung

kW (PS)

Kraftstoffverbrauch

CO2

Emission

(g/km)

Effizienz-

klasse

innerorts

(L/100 km)

außerorts

(L/100 km)

kombiniert

(L/100 km)

Recharge T6 AWD

A

8-Gang-Automatik-getriebe

186 kW (253 PS) + 65 kW  (87 PS)

1,7 l/
15,8 kWh

40

A+

Recharge
T8 AWD

A

8-Gang-Automatik-getriebe

223 kW (303 PS) + 65 kW (87 PS)

 –

 –

1,7 l/

15,8 kWh

40

A+

Volvo XC90

Motor

Reifen-klasse

Getriebe

Leistung

kW (PS)

Kraftstoffverbrauch

CO2

Emission

(g/km)

Effizienz-

klasse

innerorts

(L/100 km)

außerorts

(L/100 km)

kombiniert

(L/100 km)

Recharge T8 AWD

A

8-Gang-Automatik-getriebe

223 kW (303 PS) + 65 kW (87 PS)

 –

 –

2,1 l/

16,3 kWh

47

A+

B

 –

 –

2,3 l/

16,1 kWh

52

A+

Alle Angaben gemäß VO/715/2007/EWG.

Die Reifenklasse basiert auf dem EU-Reifenlabel (EU-Reifenkennzeichnungsverordnung 1222/2009) für Kraftstoffverbrauchsangaben, die auf der Grundlage des Rollwiderstandes des Reifens ermittelt wird. Ein hoher Rollwiderstand eines Reifens hat einen höheren Kraftstoffverbrauch zur Folge. Auf dem EU-Reifenlabel wird der Roll- widerstand auf einer Skala von A bis G angegeben Dabei bezeichnet Kategorie A den geringsten, Kategorie G die Reifen mit dem höchsten Kraftstoffverbrauch.

Die angegebenen Kraftstoffverbrauchswerte und CO2-Emissionen wurden nach der neu eingeführten Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure (WLTP) ermittelt und zusätzlich nach dem Real Drive Emission (RDE)-Verfahren im praktischen Fahrbetrieb gemessen. Bei den Angaben handelt es sich um WLTP-Messwerte, die nach NEFZ ausgewiesen werden. Die Motoren entsprechen damit der Abgasnorm EURO 6d. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und auf der Website der DAT (http://www.dat.de/angebote/verlagsprodukte/leitfaden-kraftstoffverbrauch.html) unentgeltlich erhältlich ist.

Das könnte Sie auch interessieren: