Durch die Partnerschaft mit CarPay-Diem wird Parkopedia zum größten Anbieter von Tankstellenzahlungen in Europa

Parkopedia und CarPay-Diem

Parkopedia hat eine Partnerschaft mit dem führenden Anbieter von Kraftstoffzahlungen CarPay-Diem bekannt gegeben, um die kürzlich eingeführte integrierte Multi-Domain-Zahlungsplattform von Parkopedia zu stärken.

  • Parkopedia schließt sich mit CarPay-Diem zusammen, um die größte Reichweite aller Anbieter von Tankstellenlösungen in Europa zu erzielen
  • CarPay-Diem hat kürzlich die Marke von anderthalb Millionen Transaktionen überschritten und ist in Europa führend bei mobilen Tanklösungen
  • Die Partnerschaft ermöglicht es der Zahlungsplattform von Parkopedia, Zahlungen beim Tanken an fast 3.500 Tankstellen in sechs Ländern zu ermöglichen. Allein mit den bestehenden Partnerschaften werden es in den nächsten drei Jahren mehr als 60.000 Tankstellen in 18 Ländern
  • Die Zahlungsplattform von Parkopedia verwaltet den gesamten Aggregations- und Zahlungsfluss zwischen mehreren Anbietern für fahrzeugzentrierte Zahlungen
  • Einzigartige “Single Sign-On”-Funktion innerhalb der Plattform macht es für Fahrer überflüssig, mehrere Apps und Konten für das Parken, Laden von Elektrofahrzeugen, Mautgebühren und Tanken zu verwalten

London, UK / Windhof, Luxemburg – Parkopedia hat eine Partnerschaft mit dem führenden Anbieter von Kraftstoffzahlungen CarPay-Diem bekannt gegeben, um die kürzlich eingeführte integrierte Multi-Domain-Zahlungsplattform von Parkopedia zu stärken. Die neue Partnerschaft erweitert die Reichweite der Parkopedia-Zahlungslösung für das Tanken im Auto und macht sie nun zum größten Vermittler in ganz Europa.

CarPay-Diem ist ein vertrauenswürdiger Tankstellenanbieter mit einer 90-prozentigen Kundenrücklaufquote, in den der Unternehmensdienstleister Edenred, ein Gigant im Bereich Flotten-, Mobilitäts- und Unternehmenszahlungen mit mehr als 44 Millionen Nutzern weltweit, kürzlich investiert hat. Zu Edenred gehört auch der Spezialist für Mobilitätslösungen und Tankkarten, UTA, was eine strategische Partnerschaft zwischen CarPay-Diem und UTA ermöglicht, die die Digitalisierung der Tankkarten- und Zahlungsbranche in Europa vereint.

CarPay-Diem, das vor kurzem die Marke von anderthalb Millionen Tankvorgängen überschritten hat, verbindet Fahrer mit Tankstellennetzen und ermöglicht die Aktivierung von Pay-at-the-Pump und die Bezahlung über das Smartphone der Nutzer. Die Integration von CarPay-Diem in die Multi-Domain-Zahlungsplattform von Parkopedia ermöglicht es den Fahrern, diese Aufgaben über die integrierten Head-Units ihrer Fahrzeuge zu erledigen und darüber hinaus weitere Fahrzeugsensordaten einzubeziehen, um ein nahtloses und vollständiges digitales Tankerlebnis zu bieten.

Durch die Erweiterung seiner Bezahlplattform um die Dienste von CarPay-Diem ermöglicht Parkopedia nun die Bezahlung von Tankvorgängen an fast 3.500 Tankstellen in Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden – die größte Reichweite aller Anbieter von Bezahldiensten für vernetzte Fahrzeuge. Die Zahl der abgedeckten Tankstellen wird voraussichtlich in den nächsten drei Jahren allein durch die bestehenden Partnerschaften auf mehr als 60.000 in 18 Ländern steigen, und CarPay-Diem wird seine Reichweite in Kürze auf Polen, Italien, Spanien, Österreich und die Schweiz ausdehnen.

Wenn ein Fahrzeug an der Tankstelle ankommt, wählt der Fahrer eine verfügbare Zapfsäulennummer auf dem Infotainment-Bildschirm seines Fahrzeugs aus. Die Plattform aktiviert die Zapfsäule automatisch, leitet die Transaktion ein und verwaltet die Zahlung sicher vom Fahrzeug aus. Sobald die Zapfpistole ausgetauscht wurde, erscheint eine Transaktionsquittung auf dem Bildschirm des Fahrzeugs, die an ein Smartphone gesendet werden kann, das dann in die Spesensysteme des Unternehmens hochgeladen werden kann und Informationen über verdiente Treuepunkte übermittelt. CarPay-Diem arbeitet auch mit Kraftstoffhändlern zusammen, um personalisierte Angebote vor oder während der Transaktion weiterzugeben, mit dem Potenzial, den Fahrern beim Tanken oder bei Einkäufen an der Tankstelle Geld zu sparen – was den Fahrern ein höheres Maß an vernetztem Service bietet und die Verwaltung für Automobilhersteller und Dienstleister vereinfacht.

Die bestehende Zahlungslösung von Parkopedia ist bereits Marktführer für Zahlungen beim Parken im Fahrzeug und wird derzeit von verschiedenen führenden globalen Automobilherstellern genutzt. Die kürzlich angekündigte Erweiterung der Plattform verwaltet den gesamten Aggregations- und Zahlungsfluss zwischen den Anbietern in einer einzigen Zahlungsplattform und wird nun auch Zahlungen für das Aufladen von Elektrofahrzeugen (EV), das Tanken und die Maut einschließen, wobei eine einzige Anmeldelösung verwendet wird, die es den Fahrern erspart, mehrere Apps und Konten für ihre Zahlungsbedürfnisse unterwegs zu unterhalten.

Hans Puvogel, COO bei Parkopedia, kommentierte: “Wir freuen uns, dass wir den wichtigen Tankdienst von CarPay-Diem in unsere schnell wachsende Zahlungsplattform aufnehmen können. Indem wir führende Anbieter von Dienstleistungen für vernetzte Fahrzeuge in unserer einzigen API vereinen, können wir Autoherstellern eine vollständige, integrierte Lösung anbieten, die den Fahrern unvergleichliche fahrzeugzentrierte Bezahldienste im Auto bietet. Mit der beeindruckenden Abdeckung von Tankstellen in Europa und den ehrgeizigen Expansionsplänen von CarPay-Diem in den nächsten drei Jahren bedeutet die Partnerschaft, dass wir nun der größte Anbieter von In-Car-Zahlungen in Europa sind, wobei unsere Abdeckung in allen Bereichen der Zahlungsplattform weltweit jeden Tag wächst.”

Philippe Meyer, Chief Customer Officer bei CarPay-Diem, fügte hinzu: “Indem wir Parkopedias Aggregation von vertikalen Mobilitätsdienstleistungen wie Parken, Maut und Gebührenerhebung durch ein einzigartiges Zahlungserlebnis nutzen, vervollständigt CarPay-Diem dieses Angebot dank unseres unverwechselbaren Ansatzes, diese Märkte “anders” zu bedienen als konkurrierende Anbieter von Pay-at-the-Pump-Lösungen, und unserer Ambition, gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern Europas größtes und diversifiziertes Akzeptanznetzwerk zu werden.”

Das könnte Sie auch interessieren: