30 Jahre Volvo 440: Der Griff nach den Sternen

30 Jahre Volvo 440: Der Griff nach den Sternen

Das fünftürige Familienauto, das der schwedische Premium-Hersteller im Juni 1988 enthüllte, wies den Weg in die Zukunft.

  • „Galaxy“-Projekt als Wegweiser für die Zukunft
  • Erste kompakte Limousine mit Vorderradantrieb und Sportfahrwerk
  • Vierzylinder-Motoren und markentypische Sicherheitsausstattung 

Köln. Klare Kante trifft kecke Kombination: Vor 30 Jahren wurde der Volvo 440 der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Das fünftürige Familienauto, das der schwedische Premium-Hersteller im Juni 1988 enthüllte, wies den Weg in die Zukunft. Die erste Volvo Limousine mit Frontantrieb und sportivem Fahrwerk, die sich die Technik mit dem Sportcoupé Volvo 480 teilte, versprühte ungekannte Fahrdynamik.

Die Arbeiten am Volvo 440 hatten bereits 1978 begonnen – zehn Jahre vor der späteren Markteinführung. Der schwedische Premium-Hersteller wollte sich für die Zukunft aufstellen und passende Fahrzeuge entwickeln. Die Devise: Die Gedanken sind frei, das Streben nach den Sternen ausdrücklich erwünscht. Entsprechend wurde das Projekt auf den Namen „Galaxy“ getauft.

Der erste Prototyp mit Frontantrieb war bereits im September 1980 fertig. Obwohl nur zur Erprobung verschiedener Funktionen gedacht, glich er optisch schon dem späteren Volvo 440. Auffällig waren insbesondere die kantenreichen Konturen sowie seine Mischung aus Schräg- und Stufenheck. Und der G4 genannte Prototyp verkörperte all das, was Volvo suchte: Er hatte Vorderradantrieb und verbreitete puren Fahrspaß; der Innenraum war trotz kompakter Abmessungen geräumig.

Das „Galaxy“-Projekt mündete später in gleich zwei Modellreihen. Der große Volvo 850, der im Sommer 1991 vorgestellt wurde, erzielte die größere Aufmerksamkeit. Den Anfang machte jedoch die Volvo 400er Familie ein paar Jahre zuvor. Sie wurde von den Volvo Niederlassungen in den Niederlanden vorangetrieben, die die Entwicklungsarbeit fortsetzten.

Das erste Modell mit der neuen Frontantriebs-Architektur war das Sportcoupé Volvo 480, das 1986 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt wurde. Dieses unverwechselbare Nischenmodell ebnete den Weg für den Volvo 440, der zwei Jahre später folgte und am Ende um die Autokäufer in der Kompaktklasse buhlte.

Schrägheck mit Vierzylindern und modernen Sicherheitssystemen

Der Volvo 440 war ein modernes Schrägheckmodell, das über eine praktische zweigeteilte Rückbank verfügte. Die Mittelkonsole war dem Fahrer zugeneigt, was die Bedienung vereinfachte. Den Vortrieb übernahmen ausschließlich Vierzylinder mit obenliegender Nockenwelle, die einen Hubraum von 1,6 Liter bis 2 Liter abdeckten – darunter auch ein 1,7-Liter-Turbomotor. Typisch für Volvo war auch die umfangreiche Sicherheitsausstattung: Das Antiblockiersystem (ABS) war schon 1989 als Sonderausstattung erhältlich. Ab dem Modelljahr 1991 wurden auf Wunsch Gurtstraffer und Airbags eingebaut, 1994 kam das integrierte Volvo Seitenaufprallschutzsystem SIPS hinzu.

Gebaut wurde der Volvo 440 in Born in den Niederlanden, wo auch schon die Vorgängermodelle Volvo 340/360 und der Volvo 480 vom Band liefen. 1989 folgte zudem eine weitere Modellvariante: der Volvo 460, eine zehn Zentimeter längere Limousinen-Version des Volvo 440. Schluss war für den Volvo 440/460 erst im November 1996: Zu diesem Zeitpunkt lief die Produktion der Nachfolger Volvo S40 und Volvo V40 bereits ein Jahr lang parallel.

Acht kaum bekannte Fakten über den Volvo 440:

  1. Der Volvo 440 war auch als Polizeiauto erhältlich und kam sowohl bei der nationalen Polizei wie auch bei regionalen Polizeikräften in Ländern wie den Niederlanden zum Einsatz.
  2. Die Volvo 400er Baureihe umfasste zwar nie einen Kombi, allerdings entwickelten zwei externe Designfirmen entsprechende Vorschläge. ASC Detroit aus den USA entwarf eine Designskizze, während Heuliez aus Frankreich sogar Kombi-Prototypen baute. Einer davon steht heute im Volvo Museum.
  3. Das Design des Volvo 440 geht auf Peter van Kuilenberg zurück, der damals in der Designabteilung von Volvo Car B.V. arbeitete. Die eigentliche Form basiert jedoch auf dem G4 Prototypen, den Volvo Chefdesigner Jan Wilsgaard entwickelte.
  4. Eine niederländische Firma bot ein Kombi-Umrüstset an. Die Heckklappe des Schräghecks wurde entfernt und durch Dach, Seitenfenster und Kofferraumdeckel aus Fiberglas ersetzt. Volvo war nicht beteiligt – und erteilte auch keine Genehmigung für den Umbau.
  5. Eine Rallyecross-Version des Volvo 440 mit 2,3-Liter-Motor, 16 Ventilen und 526 kW (715 PS) trat 1992 in Wettbewerben an – natürlich mit Allradantrieb.
  6. Der Volvo 440 verfügte serienmäßig über einen Bordcomputer. Er zeigte Kraftstoffverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, Reichweite, Öl- und Kühltemperatur sowie Außentemperatur an. Beim Starten des Motors erschien ein „OK“ im Bildschirm, wenn der Ölstand stimmte.
  7. Am 1. Dezember 1991 übertrug Volvo Car B.V. die Produktion der Volvo 400er Modellreihe auf NedCar B.V. Das neue Unternehmen wurde vom niederländischen Staat, der Volvo Personvagner AB und Mitsubishi Motors betrieben.
  8. Das Konzeptfahrzeug LCP 2000 war ein Vorgänger der Volvo 400er Familie. Das sogenannte „Light Component Project“ wurde im Frühjahr 1983 als Prototyp eines künftigen leichten Fahrzeugs vorgestellt. Neben unterschiedlichen Leichtbau-Materialien verfügte der LCP 2000 über Vorderradantrieb und einen quer eingebauten Motor.

Das könnte Sie auch interessieren: