
Die Zahl der neu zugelassenen Elektro-Fahrzeuge steigt, die der Verbrenner sinkt. Ein Grund dafĂŒr soll die KaufprĂ€mie von bis zu 9.000 Euro fĂŒr Elektro-Pkw sein.
Pleiten, Pech und Pannen bei der âE-Auto-Vorstellungâ im öffentlich rechtlichen Fernsehen
Im Januar 2019 â also vor der ersten deutlichen Erhöhung der PrĂ€mie im November 2019 â war die Stromerquote unter den Neuzulassungen mit knapp zwei Prozent noch Ă€uĂerst gering. Das entsprach gut 4.600 elektrisch betriebenen Pkw von 250.000 neu zugelassenen Automobilen in diesem Monat in Deutschland insgesamt. Im Herbst 2021 waren es monatlich bereits fast 30.000 neu zugelassene Elektroautos. Der Elektroanteil bei den Neuzulassungen lag zu diesem Zeitpunkt schon bei ĂŒber einem FĂŒnftel. Damit erreichte der Markt fĂŒr neue Elektroautos die GröĂe des Markts fĂŒr neue Diesel-Pkw.
In ihren Berechnungen konnten die Studienautoren Peter Haan, Adrian Santonja di Fonzo und Aleksandar Zaklan saisonale und konjunkturelle Effekte sowie die zunehmende PrĂ€ferenz der KĂ€uferInnen fĂŒr umweltfreundliche Autos berĂŒcksichtigen und damit den Effekt der KaufprĂ€mie isolieren. Dieser zeigt sich sowohl insgesamt als auch mit Blick auf einzelne Modelle und Preissegmente. FĂŒr ihre Analyse haben die Autoren 60 Elektroautomodelle und fast 290 Verbrennermodelle unter die Lupe genommen. Pkw mit Hybridantrieb waren nicht Teil der Analyse. Die Daten stammen vom Kraftfahrt-Bundesamt und vom ADAC.
âUnsere Analyse zeigt, dass KaufprĂ€mien fĂŒr Elektro-Pkw Wirkung entfaltenâ, sagt Aleksandar Zaklan, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt im DIW. âUm die Ziele der schnelleren Marktdurchdringung zu erreichen, ist aber eine Vielzahl weiterer MaĂnahmen nötig.â Dazu zĂ€hlten der Abbau umweltschĂ€dlicher Subventionen im Verkehrsbereich, strengere Flottengrenzwerte und eine lĂ€ngerfristig höhere CO2-Bepreisung. Wie beispielsweise die langfristige Kosten-Nutzen-Rechnung der KaufprĂ€mie ausfĂ€llt, mĂŒsse abgewartet werden, so die Studienautoren. Das hĂ€nge auch davon ab, ob die PrĂ€mie weitere Innovationen auslösen werde.
Der DĂ€nemark Trick
Es ergibt sich ein recht eindeutiges Bild beim Preisvergleich fĂŒr ein fabrikneues Tesla Model 3. Denn aufgrund der Luxussteuer (Zulassungssteuer), die in DĂ€nemark seit 2021 auch fĂŒr Elektroautos gilt, ist der Wagen dort wesentlich teurer als im förderfreudigen Deutschland. NĂ€heres dazu hier.