
Die Kia Motors Corporation und CODE42.ai haben das Joint Venture âPurple Mâ gegrĂŒndet, das kundenspezifische E-MobilitĂ€tsdienste anbieten wird.
- Joint Venture mit dem Technologie-Spezialisten CODE42.ai
- Kia baut mit dem Start-up sein Angebot im wachsenden GeschĂ€ftsfeld âTransport als Serviceâ (TaaS) aus
Die Kia Motors Corporation und CODE42.ai haben das Joint Venture âPurple Mâ gegrĂŒndet, das kundenspezifische E-MobilitĂ€tsdienste anbieten wird. Das koreanische Technologieunternehmen CODE42.ai ist ein Pionier bei autonomen Lösungen im Bereich âTransport als Serviceâ (Transportation as a Service, TaaS). Purple M wird das Urban Mobility Operating System (UMOS) von CODE42.ai nutzen. Diese umfassende MobilitĂ€tsplattform integriert autonome Fahrzeug- und Lufttransport-Services einschlieĂlich E-Mitfahrdienste, Flottenmanagement, bedarfsabhĂ€ngige Shuttleservices und intelligente Logistik (Smart Logistics).
âMit der GrĂŒndung von Purple M unterstreicht Kia seine Rolle als treibende Kraft in der ElektromobilitĂ€tâ, sagt Ho-sung Song, CEO und PrĂ€sident der Kia Motors Corporation. âCODE42.ai ist ein fĂŒhrendes koreanisches Unternehmen im Bereich zukĂŒnftiger Innovationstechnologien und der beste Partner, um ein differenziertes GeschĂ€ft mit E-MobilitĂ€tsdiensten voranzutreiben.â
Obwohl das Interesse der Verbraucher an Elektrofahrzeugen wĂ€chst, werden bei MobilitĂ€tsdiensten nach wie vor hauptsĂ€chlich Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor eingesetzt. Hier bieten sich einem âFirst Moverâ der ElektromobilitĂ€t besondere Chancen. Purple M hat das Ziel, durch den Einsatz von Elektroautos die Entwicklung eines nachhaltigen MobilitĂ€ts-Ăkosystems zu beschleunigen. Das neue Unternehmen wird mit spezialisierten Anbietern kooperieren, um eine flexible Infrastruktur fĂŒr ElektromobilitĂ€t zu entwickeln und einem breiten Kundenkreis verschiedenste Dienste anzubieten. So soll Purple M dazu beitragen, die MobilitĂ€tsbranche in Korea neu zu beleben, und zugleich neue Standards fĂŒr GeschĂ€ftsmodelle der Nach-Corona-Zeit setzen.
Sowohl Kia als auch CODE42.ai werden Vorstandsmitglieder des Start-ups benennen. Die Funktion des Chairman ĂŒbernimmt Chang Song, GrĂŒnder und CEO von CODE42.ai, der ĂŒber umfassende Erfahrungen mit globalen IT-Unternehmen und fundierte Kenntnisse in Zukunftsbranchen verfĂŒgt. CEO wird Seo Young-wu. Als ehemaliger CEO von Poolus, einem Start-up fĂŒr Mitfahrdienste, bringt er wertvolle Erfahrungen im MobilitĂ€tsdienstleistungsgeschĂ€ft mit.
âUnser Ziel ist es, durch Purple M den Ăbergang in die Ăra der Elektrofahrzeuge zu beschleunigenâ, sagte Chang Song. âBeim Aufbau eines umfassenden E-MobilitĂ€ts-Ăkosystems von der Infrastruktur bis zu den Services wird die integrierte MobilitĂ€ts- und Logistikplattform UMOS von zentraler Bedeutung sein.â
Das âMâ im Namen des neuen Unternehmens steht fĂŒr MobilitĂ€t, wĂ€hrend âPurpleâ (âviolettâ) das Bestreben symbolisiert, Konventionen zu hinterfragen und den Begriff Transport fĂŒr die Zukunft neu zu definieren. Mit Hilfe einer echten Start-up-Kultur will Purple M flexibel auf die schnellen VerĂ€nderungen in der MobilitĂ€tsdienstbranche reagieren. Die neue Firma stellt zugleich ein Modell fĂŒr die Zusammenarbeit zwischen groĂen, etablierten und kleineren, jungen Unternehmen in Korea dar. Denn das Land möchte ein neues Start-up-Ăkosystem aufbauen, um technologische Innovationen zu fördern.
Kia hat Anfang dieses Jahres seine mittel- bis langfristige Strategie âPlan Sâ vorgestellt, mit der das Unternehmen schrittweise eine fĂŒhrende Rolle in der zukĂŒnftigen Automobilindustrie anstrebt. Sie umfasst MobilitĂ€tsdienste und Antriebselektrifizierung sowie KonnektivitĂ€t und automatisiertes Fahren. Kia beschreibt damit den vorausschauenden Wandel von einem auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ausgerichteten GeschĂ€ftssystem hin zu einem System, in dessen Zentrum Elektrofahrzeuge und maĂgeschneiderte MobilitĂ€tslösungen stehen. Durch âPlan Sâ will das Unternehmen die Marke neu ausrichten und die RentabilitĂ€t steigern.