
Erneuter Absatzrekord festigt MarktfĂŒhrerschaft der BMW M GmbH im Segment der Performance- und High-Performance-Automobile.
Mit einem erneuten Absatzrekord hat die BMW M GmbH auch im GeschĂ€ftsjahr 2020 ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Trotz der von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprĂ€gten Marktsituation konnte die Zahl der weltweit ausgelieferten BMW M Automobile um 6,0 Prozent auf 144 218 Einheiten gesteigert werden. Mit diesem Ergebnis baute das Tochterunternehmen der BMW Group, das den Status eines eigenstĂ€ndigen Automobilherstellers besitzt, die im Jahr 2019 erstmals errungene MarktfĂŒhrerschaft in seinem Wettbewerbsumfeld deutlich aus. âDass wir dieses auĂergewöhnlich herausfordernde Jahr mit einer erneuten Bestmarke abschlieĂen konnten, ist eine groĂartige BestĂ€tigung unserer konsequenten Wachstumsstrategieâ, sagt Markus Flasch, Vorsitzender der GeschĂ€ftsfĂŒhrung der BMW M GmbH. âBesonders stolz können wir darauf sein, die Spitzenposition als erfolgreichster Anbieter von Performance- und High-Performance-Automobilen nicht nur verteidigt, sondern sogar ausgebaut zu haben.â
Zur erneuten Steigerung der Absatzzahlen trug unter anderem die erfolgreiche MarkteinfĂŒhrung der Modelle BMW X5 M (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,1 â 12,6 l/100 km gemÀà WLTP, 13,0 â 12,8 l/100 km gemÀà NEFZ; CO2-Emissionen kombiniert: 298 â 287 g/km gemÀà WLTP, 296 â 287 g/km gemÀà NEFZ) und BMW X6 M (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,4 â 13,1 l/100 km gemÀà WLTP, 13,1 l/100 km gemÀà NEFZ; CO2-Emissionen kombiniert: 305 â 300 g/km gemÀà WLTP, 301 g/km gemÀà NEFZ) bei. Mit ihren bis zu 460 kW/625 PS starken V8-Motoren vermitteln die BMW M Automobile aus dem Segment der Sports Activity Vehicles und Sports Activity CoupĂ©s ein besonders charakteristisches High-Performance-Erlebnis. Auf eine ebenso positive Resonanz stieĂ das Sondermodell BMW M2 CS (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,1 â 9,2 l/100 km gemÀà WLTP, 10,4 â 9,4 l/100 km gemÀà NEFZ; CO2-Emissionen kombiniert: 229 â 210 g/km gemÀà WLTP, 238 â 214 g/km gemÀà NEFZ), das auch als Basis fĂŒr ein neues Wettbewerbsfahrzeug von BMW Motorsport dient. Allein im Bereich der High-Performance-Modelle konnte die Zahl der weltweiten Auslieferungen im Vergleich zum Jahr 2019 um 4,0 Prozent gesteigert werden.
DarĂŒber hinaus verhalfen vor allem die fĂŒr die neue BMW 3er und die neue BMW 4er Reihe entwickelten Performance-Automobile der Absatzentwicklung der BMW M GmbH zu einem maĂgeblichen Schub. Die Top-Modelle im Angebot fĂŒr die BMW 3er Limousine, den BMW 3er Touring und das BMW 4er CoupĂ© sorgen mit kraftvollen Reihensechszylinder-Otto- und Dieselantrieben, einer spezifischen Fahrwerksabstimmung und eigenstĂ€ndigen Designmerkmalen auch im Premium-Segment der Mittelklasse fĂŒr ein M typisches Fahrerlebnis bei uneingeschrĂ€nkter Alltags- und Langstreckentauglichkeit.
Wachsende Nachfrage auf allen relevanten MĂ€rkten.
Aus dem Rennsport transferierte Technologie, prĂ€zise aufeinander abgestimmte Merkmale in den Bereichen Antrieb, Fahrwerk, Aerodynamik, Interieurgestaltung und Bedienung sowie der daraus resultierende authentische Charakter der BMW M Automobile erzeugen eine Faszination, die auch im Jahr 2020 eine steigende Anzahl von leistungsorientierten Kunden in aller Welt in ihren Bann zog. So wurden sowohl in den USA, dem noch vor der Heimatregion Deutschland wichtigsten Markt fĂŒr BMW M Automobile, als auch in China neue Bestmarken erzielt. In Russland und Korea konnte der Absatz um jeweils mehr als 60 Prozent, in Italien um 47 Prozent gesteigert werden. Auch in GroĂbritannien lag die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge ĂŒber den Erwartungen. âWir können auf allen relevanten MĂ€rkten eine stetig wachsende Nachfrage nach BMW M Automobilen feststellenâ, erklĂ€rt Thomas Felbermair, Leiter Vertrieb und Marketing der BMW M GmbH. âDadurch und dank des Engagements unseres starken HĂ€ndlernetzes war es möglich, die mit der Pandemie verbundenen Herausforderungen in hervorragender Weise zu bewĂ€ltigen.â
Startbereit: BMW M5 CS, BMW M3 Limousine und BMW M4 Coupé.
Beim Ausblick in die Zukunft rĂŒckt zunĂ€chst die noch im Januar 2021 stattfindende Weltpremiere des BMW M5 CS in den Fokus. Erstmals wird dann ein Sondermodell des BMW M5 zu haben sein â mit ĂŒberragender Leistung und exklusiver Rennsport-Charakteristik. AnschlieĂend richtet sich die Aufmerksamkeit vor allem auf die im MĂ€rz 2021 beginnende MarkteinfĂŒhrung der neuen BMW M3 Limousine (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,6 â 10,3 l/100 km gemÀà WLTP, 10,8 l/100 km gemÀà NEFZ; CO2-Emissionen kombiniert: 241 â 236 g/km gemÀà WLTP, 248 g/km gemÀà NEFZ) und des neuen BMW M4 CoupĂ© (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,5 â 10,3 l/100 km gemÀà WLTP, 10,8 l/100 km gemÀà NEFZ; CO2-Emissionen kombiniert: 240 â 235 g/km gemÀà WLTP, 248 g/km gemÀà NEFZ). Die beiden High-Performance-Automobile reprĂ€sentieren die Essenz des unverwechselbaren M Feelings. Schon unmittelbar nach ihrer Weltpremiere war rund um den Globus ein reges Interesse an der neuen Modellgeneration festzustellen.
Die WĂŒnsche der erwartungsvollen M Community werden kĂŒnftig in einer auĂergewöhnlichen Vielfalt erfĂŒllt: Neben den Varianten mit klassischer Handschaltung stehen die jeweiligen Competition Modelle mit 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic zur Auswahl. AuĂerdem hĂ€lt zum Sommer 2021 erstmals das Allradsystem M xDrive Einzug in das Antriebsportfolio fĂŒr den BMW M3 und den BMW M4. Und passend zur warmen Jahreszeit geht auch das BMW M4 Cabrio an den Start. Der erste BMW M3 Touring befindet sich dagegen noch in seinem Serienentwicklungsprozess.
Blick in die Zukunft: Fortgesetztes Wachstum, neues M Feeling durch Elektrifizierung und ein JubilÀum.
âEs ist bemerkenswert, dass der neue Absatzrekord bereits vor der MarkteinfĂŒhrung unserer wichtigsten Modelle erzielt werden konnteâ, sagt Markus Flasch. âDie neue Generation von BMW M3 und BMW M4 verspricht uns auch fĂŒr das Jahr 2021 ein dynamisches Wachstum.â DarĂŒber hinaus freut er sich bereits darauf, einmal mehr eine ganz neue AusprĂ€gung des unverwechselbaren M Feelings prĂ€sentieren zu können. Die Grundlagen dafĂŒr schafft die Elektrifizierung. Schon im Verlauf des Jahres 2021 wird die BMW M GmbH erstmals ein Performance Automobil mit elektrifiziertem Antrieb vorstellen.
Mit dieser Weichenstellung, der damit auch im Modellprogramm der BMW M GmbH realisierten âPower of Choiceâ Strategie und einer auĂergewöhnlich starken Produktpalette steuert das Unternehmen voller Zuversicht auf das bevorstehende JubilĂ€umsjahr zu. 2022 wird das 50-jĂ€hrige Bestehen der BMW M GmbH gefeiert. Markus Flasch kĂŒndigt schon jetzt âein Jahr voller Ăberraschungenâ an: âWenn ich das Stichwort Sondermodelle nenne, wird wahrscheinlich schon klar, worauf sich unsere Kunden zum JubilĂ€um besonders freuen können.â
CO2-EMISSIONEN & VERBRAUCH.
BMW X5 M
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,1 â 12,6 l/100 km gemÀà WLTP, 13,0 â 12,8 l/100 km gemÀà NEFZ; CO2-Emissionen kombiniert: 298 â 287 g/km gemÀà WLTP, 296 â 287 g/km gemÀà NEFZ.
BMW X6 M
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,4 â 13,1 l/100 km gemÀà WLTP, 13,1 l/100 km gemÀà NEFZ; CO2-Emissionen kombiniert: 305 â 300 g/km gemÀà WLTP, 301 g/km gemÀà NEFZ.
BMW M2 CSÂ
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,1 â 9,2 l/100 km gemÀà WLTP, 10,4 â 9,4 l/100 km gemÀà NEFZ; CO2-Emissionen kombiniert: 229 â 210 g/km gemÀà WLTP, 238 â 214 g/km gemÀà NEFZ.
BMW M3 Limousine
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,6 â 10,3 l/100 km gemÀà WLTP, 10,8 l/100 km gemÀà NEFZ; CO2-Emissionen kombiniert: 241 â 236 g/km gemÀà WLTP, 248 g/km gemÀà NEFZ.
BMW M4 Coupé
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,5 â 10,3 l/100 km gemÀà WLTP, 10,8 l/100 km gemÀà NEFZ; CO2-Emissionen kombiniert: 240 â 235 g/km gemÀà WLTP, 248 g/km gemÀà NEFZ.