
Mit den fĂŒnf Sternen schreibt der ID.3 Volkswagens Erfolgsserie im Euro NCAP weiter â zuletzt hatten der neue Golf und der T-Cross die Höchstwertung erzielt.
ZusĂ€tzlich zum Insassenschutz in Fahrzeugen prĂŒft Euro NCAP auch, wie gut automatische Notbremssysteme (AEB) ungeschĂŒtzte Verkehrsteilnehmer – FuĂgĂ€nger und Radfahrer – bei einer drohenden Kollision schĂŒtzen können. Ebenso legen die PrĂŒfer Wert auf weitere serienmĂ€Ăige Assistenzsysteme. Positiv: Der ID.3 hat in allen Ausstattungsvarianten den Spurhalteassistent âLane Assistâ und den Notbremsassistent âFront Assistâ an Bord.
Erstmals bei Volkswagen ist im ID.3 auch ein sogenannter Center-Airbag fĂŒr die vorderen SitzplĂ€tze verbaut. Er verhindert z.B. bei seitlichen Kollisionen einen möglichen Kopfkontakt zwischen Fahrer und Beifahrer.
Optional bietet Volkswagen weitere High-End-Assistenzsysteme an: Eines von ihnen ist die Distanzregelung ACC mit vorausschauender Geschwindigkeitserkennung. Der “Travel Assist” macht das assistierte Fahren bis 160 km/h möglich. Stauassistent, “Blind Spot”-Sensor mit Ausparkassistent, “Emergency Assist” sowie âPark Assistâ tragen ebenfalls zum sicheren, entspannten Fahren bei.
Mit den fĂŒnf Sternen schreibt der ID.3 Volkswagens Erfolgsserie im Euro NCAP weiter â zuletzt hatten der neue Golf und der T-Cross die Höchstwertung erzielt. Das European New Car Assessment Programme (EuropĂ€isches Neuwagen Bewertungs-Programm) dient seit dem Jahr 1997 als strenger MaĂstab fĂŒr das Sicherheitsniveau neuer Autos. Es versorgt AutomobilkĂ€ufer zeitnah mit Informationen zur Sicherheit beliebter neuer Modelle. In den vergangenen Jahren sind die Testverfahren und die Anforderungen an die serienmĂ€Ăigen Fahrerassistenzsysteme und die passive Sicherheit immer weiter verschĂ€rft worden. Alle Details sind unter www.euroncap.com öffentlich einzusehen.