ADAC SE erweitert Elektromobilitätsangebot um drei Kia-Modelle

ADAC Elektromobilitätsangebot

Ab heute ergänzen der batterieelektrische Crossover Kia e-Soul sowie die Teilzeitstromer Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid und Kia XCeed Plug-in Hybrid die Palette.

  • Der elektrische Kia e-Soul* sowie die Plug-in-Hybrid-Versionen von Kia Ceed Sportswagon* und Kia XCeed* ergänzen die Leasingpalette
  • Alle drei Fahrzeuge für ADAC-Mitglieder zu Vorzugskonditionen

Frankfurt – Die ADAC SE erweitert ihr Angebot an elektrifizierten Fahrzeugen, die den mehr als 21 Millionen ADAC-Mitgliedern zu attraktiven Leasing-Sonderkonditionen offeriert werden, um drei Kia-Modelle: Ab heute ergänzen der batterieelektrische Crossover Kia e-Soul sowie die Teilzeitstromer Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid und Kia XCeed Plug-in Hybrid die Palette. Bei einer Leasingdauer von 36 Monaten und einer jährlichen Laufleistung von 10.000 km liegt der Kundenvorteil zwischen 1.479 und 1.756 Euro.

Der unlängst zum „World Urban Car of the Year“ gekürte Kia e-Soul wird im Rahmen der Aktion in der stärkeren Variante mit 150 kW (204 PS)* angeboten. Er verfügt über einen 64 kWh-Akku, der sich über einen Schnellladeanschluss an einer 100-kW-Station in 54 Minuten von 0 auf 80 Prozent aufladen lässt. Seine kombinierte Reichweite von bis zu 452 km wächst im Stadtverkehr auf bis zu 648 km an (gemäß WLTP). In der umfangreich ausgestatteten Version „Vision“ ist der Kia e-Soul mit 150 kW für ADAC-Mitglieder ab 299 Euro** pro Monat erhältlich. Für diese Full-Service-Rate, die Batterie und Wartung beinhaltet, bekommen Leasingnehmer ein voll alltagstaugliches Elektroauto, das serienmäßig für 100 kg Stützlast ausgelegt ist und daher mit einer Anhängerkupplung etwa zum Fahrradtransport ausgerüstet werden kann.

Der Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid, der erste in Deutschland erhältliche Plug-in-Kombi in der Kompaktklasse, bietet trotz seines sportlichen Designs viel Platz für Insassen und Gepäck. Im Elektrobetrieb kann er bis zu 60 km weit und bis zu 120 km/h schnell fahren. Das Design des in Europa für Europa entwickelten und produzierten Ceed wurde mehrfach preisgekrönt. Gleiches gilt für den Kia XCeed Plug-in Hybrid, der das elektrifizierte Trio komplettiert. Der XCeed wurde Ende vergangenen Jahres mit dem „Goldenen Lenkrad 2019“ als „Bestes Auto unter 35.000 Euro“ ausgezeichnet, als Plug-in-Hybrid kann er bis zu 58 km rein elektrisch absolvieren. Für die beiden Teilzeitstromer – ebenfalls in der Ausstattungsversion Vision – liegt die monatliche Full-Service-Leasingrate für ADAC-Mitglieder bei 219 Euro**. Detaillierte Informationen zu den E-Fahrzeugen und den Angeboten finden sich auf der Kia-Website (kia.com/de).

Das Elektromobilitätsangebot an die ADAC-Mitglieder bietet eine sehr hohe Flexibilität. Denn: ADAC-Sonderkonditionen gelten auch bei anderen Laufzeiten und Laufleistungen sowie bei anderen Ausstattungswünschen. Weiterer Vorteil: Es gibt keine Leasingsonderzahlung.

Die Kooperation zwischen ADAC SE und Kia Motors Deutschland ist langfristig angelegt. Die Angebote gelten zunächst bis 31. März 2021.

 

Über Kia Motors

Die Kia Motors Corporation, gegründet 1944, ist der älteste Fahrzeughersteller Koreas und der achtgrößte Automobilhersteller weltweit. Die Marke mit dem Slogan „The Power to Surprise“ vertreibt ihre Fahrzeuge in weltweit mehr als 190 Märkten, verfügt über Automobilwerke in sechs Ländern und beschäftigt rund 52.000 Mitarbeiter. Kia Motors engagiert sich stark im Sportsponsoring und ist unter anderem Partner der FIFA, der UEFA Europa League, des Tennisturniers Australian Open sowie der europäischen E-Sport-Liga LEC („League of Legends European Championship“).

Im deutschen Markt, wo Kia seinen Vertrieb 1993 startete, ist die Marke durch Kia Motors Deutschland vertreten. Die 100-prozentige Tochter der Kia Motors Corporation mit Sitz in Frankfurt am Main hat ihren Absatz seit 2010 um mehr als 90 Prozent gesteigert. 2019 erzielte Kia in Deutschland mit 69.608 Einheiten einen neuen Absatzrekord und einen Marktanteil von 1,9 Prozent.

Ebenfalls in Frankfurt ansässig ist Kia Motors Europe, die europäische Vertriebs- und Marketingorganisation des Automobilherstellers, die 39 Märkte betreut. Seit 2008 ist Kia in Europa kontinuierlich gewachsen und setzte hier 2019 erstmals mehr als 500.000 Einheiten ab. Jeder zweite in Europa verkaufte Kia stammt aus europäischer Produktion: In Zilina, Slowakei, betreibt der Hersteller seit 2006 eine hochmoderne Fertigungsanlage mit einer Jahreskapazität von 350.000 Fahrzeugen.

Seit 2010 gewährt die Marke für alle in Europa verkauften Neuwagen die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie (max. 150.000 km, gemäß den gültigen Garantiebedingungen).

*Die Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf. Die Werte wurden nach dem neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt. Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen.

Kia e-Soul mit 64-kWh-Batterie (Strom/Reduktionsgetr.); 150 kW (204 PS)
Stromverbrauch kombiniert 15,7 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km
Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid
Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,3-1,1 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert 11,3-9,3 kW/100 km; CO2-Emission kombiniert 30-28 g/km
Kia XCeed Plug-in Hybrid
Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,3-1,2 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert 11,0-10,7 kW/100 km; CO2-Emission kombiniert 31-29 g/km
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern, unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist auch im Internet unter www.dat.de verfügbar.

** Bei einer Leasingdauer von 36 Monaten und einer jährlichen Laufleistung von 10.000 km

Das könnte Sie auch interessieren: